Im Sommersemester 2023 organisiert der Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik eine Exkursion für Studierende und Interessierte nach Jerusalem und die Westbank (27. Mai – 04. Juni).
Die Exkursion steht unter dem Titel: Jerusalem und die Westbank – Sprache, Kultur und (Zeit-)Geschichte
...
Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie gern auf das vielseitige Programm des Bayerischen Orientkolloquiums hinweisen. Die Vorträge finden statt:
Zeit: Donnerstags, 18:15 Uhr
Ort: Schillerplatz 17, Hörsaal SP17/00.13 / BAMBERG
Zu allen Vorträgen ergeht herzliche...
Im Sommersemester 2023 organisiert der Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik eine Exkursion für Studierende und Interessierte nach Jerusalem und die Westbank (27. Mai - 04. Juni).
Die Exkursion steht unter dem Titel: Jerusalem und die Westbank - Sprache, Kultur und (Zeit-)Geschichte
Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,
der Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik organisiert am 09. Februar 2023 Workshop zum Thema:
"Einblicke in die graeco-arabistische Philologie und Lexikographie"
Zeit: 09:15 - 17:00 Uhr
Ort: Raum: C 202
Bismarckstraße 1 / 91054 Er...
Am 8. Dezember 2022 gab es das erste Mal seit einigen Jahren wieder eine Jahresabschlussfeier am Institut! Die Fachschaftsinitiativen der Orientalistik und des Departments für Islamisch-Religiöse Studien haben sich zusammengetan und diese auf die Beine gestellt. Im wunderbar dekorierten Seminarraum ...
In den letzten Monaten hat die Fachschaft Orientalistik mit anderen Fachschaften aus dem deutschsprachigen Raum zusammen den Dachverband der WANA-Fachschaften (= der Fächer mit Bezug zu Westasien und Nordafrika) gegründet.
Die Fachschaften erhoffen sich von einem solchen Zusammenschluss verschied...
Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,
am Donnerstag, 15.12.2022 hält Prof. Dr. Nada Mouawad - Université Saint Joseph de Beyrouth, Lebanon - den Vortrag:
"The Memory of the Civil war in Franco‐Lebanese Literature"
Raum: B 604, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen
Zeit: 16:15 - 17:45...
Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,
der LS Arabistik/Semitistik veranstaltet am 10.11.2022 ein Roundtable zur Frage des Substrats in den Arabischen Pidgins und Creols, bei dem unter anderem auch die Thesen von Prof. Dr. Jürgen Lang diskutiert werden sollen.
⇒ Das Programm können ...
Liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie gern auf das vielseitige Programm des Bayerischen Orientkolloquiums hinweisen. Die Vorträge finden statt:
Donnerstags 18 Uhr c.t.
Senatssaal im Kollegienhaus
KH 1.011 Universitätsstraße 15 - Erlangen
⇒ Das Progr...
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des IZD,
heute Abend hält Prof. Dr. Lutz Edzard im Rahmen des IZD-Forschungskolloquiums „Onomastik“ den Vortrag
„Zur Struktur und Etymologie arabischer Personennamen“
Wir freuen uns auf zahlreiche und diskussionsfreudige Zuschauer!