• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft, Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Alte Welt und Asiatische Kulturen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft, Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik
Menu Menu schließen
  • Lehrstühle/Chairs
    • Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
      • Sekretariat/Office Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
    • Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik
      • Sekretariat/Office Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik
    • Mitarbeiter/Staff
    • Bayerisches Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID)
      • Mitarbeiter/Staff
    • Assoziierte/Associated
    • Bibliothek/Library
    • Emeriti und ehemalige Mitarbeiter
    • Auszeichnungen/Awards
    • Medienbeiträge der Orientalistik Erlangen
    Portal Lehrstühle/Chairs
  • Studium/Study
    • Studiengänge
    • Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
    • Lehrveranstaltungen
    • Beratung für Studieninteressierte (Schülerinnen & Schüler)
    • Studienberatung B.A. Orientalistik
    • Internationales
      • AUB Summer Arabic Program
    • Links
    • Fachschaft
    • Exkursionen
    Portal Studium/Study
  • Forschung/Research
  • News
    • Aktuelles
      • Aktuelle Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Bayerisches Orientkolloquium
    • Galerien
      • Galerie: Ausstellung „Der Wein in der arabischen Dichtung“
    • Archiv
    Portal News
  • Mediathek
  1. Startseite
  2. Studium/Study
  3. Studiengänge

Studiengänge

Bereichsnavigation: Studium/Study
  • Studiengänge
    • Master Arabistik-Islamwissenschaft-Semitistik (AIS)
    • Magisterstudiengang Islamwissenschaft
    • Magisterstudiengang Semitische Philologie
  • Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Lehrveranstaltungen
  • Beratung für Studieninteressierte (Schülerinnen & Schüler)
  • Studienberatung B.A. Orientalistik
  • Internationales
  • Links
  • Fachschaft
  • Exkursionen

Studiengänge

Liebe Studieninteressierte, Sie können uns jederzeit von Zuhause aus kontaktieren und ein persönliches Beratungsgespräch via Telefon oder Videokonferenz vereinbaren. Alles Gute und bleiben Sie gesund und munter, herzlichst,

(bitte hier klicken)

Die jeweils aktuellsten Versionen der nachstehend aufgelisteten Studiengänge (sowie ältere Versionen und Änderungssatzungen) finden Sie auch auf der folgenden Internetseite der Universität:
  • Studien- und Prüfungsordnungen

I. Bachelorstudiengänge


Broschüre Bachelor Orientalistik

BA Orientalistik (Studierende ab WS 2018/19)

  • Modulhandbuch
  • Prüfungsordnung

BA Orientalistik (Studierende ab WS 2014/15)

  • Modulhandbuch
  • Prüfungsordnung

BA Orientalistik (alt! Studierende ab WS 07/08)

(alt! Modulhandbuch, Prüfungsordnung)

BA Orientalistik & Sozialwissenschaften (auslaufend)

Mit dem Schreiben vom 14.08.2013 hat das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst antragsgemäß das Einvernehmen zur Aufhebung des Bachelorstudiengangs Orientalistik und Sozialwissenschaften zum WS 2013/14 erteilt. Im genannten Studiengang können zum Wintersemester 2013/14 keine Studienanfängerinnen und Studienanfänger mehr aufgenommen werden, allen eingeschriebenen Studenten wird jedoch der Abschluss eines ordnungsgemäßen Studiums ermöglicht.

Als Alternative bietet sich der Bachelorstudiengang Orientalistik an, bei dem ebenfalls das Fach der Orientalistik in Kombination mit zahlreichen anderen Fächern studiert werden kann.

Hinweis: Zum 1. Oktober 2015 tritt eine geringfügige Änderung der Bachelorstudienordnungen des Faches Orientalistik in Kraft. Sie betrifft die Module Arabisch I-IV. Ab dann gilt: Es ist nur möglich zu den Prüfungen der Module Arabisch II-IV anzutreten, wenn man zuvor die Prüfung des unmittelbar vorangehenden Moduls bestanden hat. Die entsprechende Änderungssatzung steht zum Download zur Verfügung.

Diese Änderung gilt für Studierende nach der „alten“ und „neuen“ Studienordnung, sofern sie die betreffenden Module nicht vor dem 1. Oktober begonnen haben.

II. Masterstudiengänge

  • MA Arabistik-Islamwissenschaft-Semitistik (AIS)
  • Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • MA Nahoststudien / Modulhandbuch MA Nahoststudien WiSe 2019/2020

III. Magisterstudium (auslaufend)

  • Magisterstudiengang Islamwissenschaft (auslaufend)
  • Magisterstudiengang Semitische Philologie (auslaufend)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
Lehrstuhl für Arabistik und Semitistik

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
Nach oben