Prof. Dr. Lutz Edzard
- 1982-1988 München und Bonn: Semitistik und Arabistik; Theoretische Linguistik
- 1988 M.A. (Magister Artium), Universität München
- 1989–1992 University of California, Berkeley: Near Eastern Studies, Arabic and Semitic Linguistic
- 1992 Ph.D., UC Berkeley
- 1999 Habilitation im Fach Semitistik, Universität Bonn
- 1994–1995 Visiting Scholar bei den Vereinten Nationen (Translation and Editorial Division) und an der New York University
- 1994–2002 Lehrbeauftragter für Arabisch und Semitisch an der Universität Bonn (Orientalisches Seminar, Prof. Dr. Stefan Wild)
- Seit 2002 Professor für semitische Sprachwissenschaft, Universität Oslo
- Seit 2013 Professor für Arabistik und Semitistik, Universität Erlangen-Nürnberg
- 1986–1988 Deutsche Forschungsgemeinschaft: Projekt „Biblia Hebraica Transscripta“ in München (bei Prof. Dr. Wolfgang Richter)
- 1994–1996 Deutsche Forschungsgemeinschaft: Projekt „Arabische Vertragssprache“ in München, Bonn und New York (bei Prof. Dr. Bruno Simma)
- 1997–1998 Habilitationsprojekt „Arabisch, Neuhebräisch und Amharisch als Sprachen in modernen diplomatischen Dokumenten: Grammatikalische, lexikalische und stilistische Probleme in synchroner und dia-chroner Perspektive“
- 1999–2000 Alexander von Humboldt-Stifung: Projekt „Erstellung einer Konkordanz der termini technici und Belegstellen in arabischer und westlicher Sekundärliteratur zu Sībawayhis Kitāb im Rahmen einer elektronischen Hypertextausgabe“ in Oslo (mit Prof. Michael Carter)
- 2000–2002 Deutsche Forschungsgemeinschaft: Projekt „Perspektiven einer computergestützten Analyse der qurʾānischen Morpho-Syntax und Satz-Syntax in kolometrischer Darstellung“ in Bonn
- 2004–2006 Oslo-Göteborg-Kooperation (mit Prof. Jan Retsö)
- 2004–2006 Projekt „Compound formations in the Semitic languages“
- 2006–2008 Projekt zur Neuedition der arabischen Brünnow-Fischer-Chrestomathie (mit Amund Bjørsnøs)
- 2007–2009 Projekt zu phonologischen Problemen mit Gutturalen im hebräischen Verbal- und Nominalsystem (mit Silje Alvestad)
- 2009–2012 Projekt eines Bandes zur vergleichenden afroasiatischen Sprachwissenschaft für Semitisten (Semitic and Afroasiatic: Challenges and Opportunities) (mit Ruth Kramer, Mohamed Elmdedlaoui, David Appleyard, Kjell Magne Yri, Rolf Theil und Hermann Jungraithmayr)
- 2013– Projekt eines Bandes zu den jüdischen Sprachvarietäten (Jüdisch-Arabisch etc.) (mit Ofra Tirosh-Becker)
- 2013– Projekt zur sprachpolitischen Zusammenarbeit mit Äthiopien (mit Kjell Magne Yri und Janne Bondi Johannessen)
- Seit 2002 Mitarbeit in verschiedenen Kommissionen an der Universität Oslo (Stellenbesetzungen, Ph.D.-Kommissionen, Bibliotheksbeschaffung)
- 2007–2009 Abteilungsleiter („avdelingsleder“) für den Bereich Naher Osten am Department of Culture Studies and Oriental Languages, Oslo
- 2007–2010 Mitglied in einem norwegischen Gremium zur Evaluierung von wissenschaftlichen Publikationsorganen
- 2007–2012 Mitglied in mehreren Evaluierungskommissionen (Bergen, Uppsala, Kopenhagen)